Studie: Kein Zusammenhang zwischen Handy und Krebs
Mobiltelefone, auch wenn sie über fünf Jahre hinweg regelmässig verwendet werden, scheinen das Risiko, an Hirnkrebs zu erkranken, nicht zu beeinflussen. Laut einer Studie von Peter Inskip vom National Cancer Institute, die jetzt in einer Vorabveröffentlichung vom New England Journal of Medicine zur Verfügung gestellt wurde, besteht in keinem von 782 untersuchten Fällen von bösartigem Hirntumor ein Zusamenhang zwischen der Erkrankung und dem Einsatz des mobilen Telefons. Die Tumore erscheinen zum Beispiel nicht häufiger auf der Seite des Kopfes, an der das Mobiltelefon häufiger angelegt wird. Menschen, die selten oder nie ein Mobiltelefon benutzen, scheinen zudem nicht seltener an Hirnkrebs zu erkranken als Mobiltelefonierer.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr