Studie: Konkurrenzdruck in der Telco-Branche steigt
Der Druck für die alteingesessenen Zulieferer der Telco-Branche erhöht sich einerseits durch die wachsende Bedeutung asiatischer Wettbewerber, andererseits durch zunehmend stagnierende Netzinvestitionen (Festnetz und Mobilfunk) in vielen Industrieländern. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Strategieberatung Arthur D. Little in ihrer Studie über die modernen Anforderungen an die Infrastruktur-Lieferanten der Telekommunikationsindustrie.
Arthur D. Little geht davon aus, dass auch die schrittweise Umstellung der Netze auf IP und die damit verbundene Öffnung vormals proprietärer Systeme und Technologien zu einer Umwälzung des Marktes führen wird.
Um ihren Führungsanspruch auch weiterhin behaupten zu können, müssten die grossen Lieferanten von Telecom-Infrastruktur daher weiterhin auf Innovationen setzen. Der asiatische Anbieter Huawei macht es vor: Er verzeichnet bereits einen Marktanteil von über 10 Prozent im globalen Markt für Investitionen im Bereich Fest- und Mobilfunknetzinfrastruktur.
Die von Arthur D. Little befragten Manager in Technologie- und Einkaufsabteilungen sehen die “grossen Vier” - Ericsson, Huawei, Alcatel-Lucent, und Nokia Siemens Networks – nach wie vor als Technologieführer der Branche, während Motorola oder Nortel von den CTOs eher als “Technology Follower” eingeschätzt werden.
Alcatel-Lucent und Motorola wurden als besonders stark in WiMax wahrgenommen, während Ericsson und Huawei als besonders führend in 3G & LTE gelten. Cisco wiederum glänzt in IP-Routing.
Arthur D. Little konstatiert abschliessend, dass sich die Unternehmen auf Übernahmen und Fusionen einstellen und sich künftig mit dem Thema PMI-Management vertraut machen müssen.

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr