Studie: PC-Virtualisierung in fünf Jahren Standard
Laut einer neuen Untersuchung von Gartner soll PC-Virtualisierung das IT-Umfeld in den nächsten fünf Jahren am stärksten prägen. PC-Virtualisierung entkoppelt die Hardware von der Software: So können mehrere Betriebssysteme auf einem PC gleichzeitig laufen. Unternehmen können ihre PC-Arbeitsplätze viel leichter managen und sichern, während die Mitarbeiter dennoch ihre Arbeitsplätze individuell einrichten können.
Gartner erwartet einen enormen Einfluss auf die PC-Industrie, auch wenn derzeit PC-Virtualisierung noch kaum eingesetzt wird. Für die Durchsetzung der Technologie müsse sich die Lizenzierung von Desktop-Software grundlegend ändern. Zudem müsse die virtuelle Software vor allem hinsichtlich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit besser werden. Da aber gewichtige Anbieter wie Microsoft und Intel an entsprechenden Lösungen arbeiten, erwartet Gartner, dass sich die Technologie in fünf Jahren zum neuen Standard entwickeln wird.
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr