Studie: PC-Virtualisierung in fünf Jahren Standard
Laut einer neuen Untersuchung von Gartner soll PC-Virtualisierung das IT-Umfeld in den nächsten fünf Jahren am stärksten prägen. PC-Virtualisierung entkoppelt die Hardware von der Software: So können mehrere Betriebssysteme auf einem PC gleichzeitig laufen. Unternehmen können ihre PC-Arbeitsplätze viel leichter managen und sichern, während die Mitarbeiter dennoch ihre Arbeitsplätze individuell einrichten können.
Gartner erwartet einen enormen Einfluss auf die PC-Industrie, auch wenn derzeit PC-Virtualisierung noch kaum eingesetzt wird. Für die Durchsetzung der Technologie müsse sich die Lizenzierung von Desktop-Software grundlegend ändern. Zudem müsse die virtuelle Software vor allem hinsichtlich Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit besser werden. Da aber gewichtige Anbieter wie Microsoft und Intel an entsprechenden Lösungen arbeiten, erwartet Gartner, dass sich die Technologie in fünf Jahren zum neuen Standard entwickeln wird.

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr