Studie: Suchfunktionen von Schweizer Unternehmens-Sites sind oft schlecht
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, die Zürcher Hochschule Winterthur sowie Eurospider und der Internetdienstleister Namics untersuchten die Suchfunktionen der Websites von rund 50 Schweizer Grossunternehmen, darunter Cablecom, Sunrise oder Ringier. Die Studie kam zum Schluss, dass die meisten Suchapplikationen mit der Note ungenügend ausgezeichnet werden müssen, vor allem bei den Informationsanfragen.
Aus der Studie ergeben sich für die Studienmacher einige Empfehlung, wie Unternehmen ihre Website-Suche verbessern können. Dazu gehört etwa, dass der Suchindex vollständig und aktuell sein sollte. Denn eine Suche ist nur so gut wie ihre Datenbasis, lautet ein Fazit der Studie. Auch sollten die Metadaten der Dokumente besser gepflegt werden. Auch hätten die Tester irritiert reagiert, wenn eine Site-Suche nicht erwartungskonform reagierte. Es lohne sich also, sich an bewährten Standards zu orientieren.
Die Untersuchung bestand aus 74 Einzeltestes, durch die Kriterien wie Qualität, Vollständigkeit und Aktualität der Suchergebnisse, Benutzerfreundlichkeit oder Performance erfasst wurden.
Aus der Studie ergeben sich für die Studienmacher einige Empfehlung, wie Unternehmen ihre Website-Suche verbessern können. Dazu gehört etwa, dass der Suchindex vollständig und aktuell sein sollte. Denn eine Suche ist nur so gut wie ihre Datenbasis, lautet ein Fazit der Studie. Auch sollten die Metadaten der Dokumente besser gepflegt werden. Auch hätten die Tester irritiert reagiert, wenn eine Site-Suche nicht erwartungskonform reagierte. Es lohne sich also, sich an bewährten Standards zu orientieren.
Die Untersuchung bestand aus 74 Einzeltestes, durch die Kriterien wie Qualität, Vollständigkeit und Aktualität der Suchergebnisse, Benutzerfreundlichkeit oder Performance erfasst wurden.

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr