Studie: Suchfunktionen von Schweizer Unternehmens-Sites sind oft schlecht
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur, die Zürcher Hochschule Winterthur sowie Eurospider und der Internetdienstleister Namics untersuchten die Suchfunktionen der Websites von rund 50 Schweizer Grossunternehmen, darunter Cablecom, Sunrise oder Ringier. Die Studie kam zum Schluss, dass die meisten Suchapplikationen mit der Note ungenügend ausgezeichnet werden müssen, vor allem bei den Informationsanfragen.
Aus der Studie ergeben sich für die Studienmacher einige Empfehlung, wie Unternehmen ihre Website-Suche verbessern können. Dazu gehört etwa, dass der Suchindex vollständig und aktuell sein sollte. Denn eine Suche ist nur so gut wie ihre Datenbasis, lautet ein Fazit der Studie. Auch sollten die Metadaten der Dokumente besser gepflegt werden. Auch hätten die Tester irritiert reagiert, wenn eine Site-Suche nicht erwartungskonform reagierte. Es lohne sich also, sich an bewährten Standards zu orientieren.
Die Untersuchung bestand aus 74 Einzeltestes, durch die Kriterien wie Qualität, Vollständigkeit und Aktualität der Suchergebnisse, Benutzerfreundlichkeit oder Performance erfasst wurden.
Aus der Studie ergeben sich für die Studienmacher einige Empfehlung, wie Unternehmen ihre Website-Suche verbessern können. Dazu gehört etwa, dass der Suchindex vollständig und aktuell sein sollte. Denn eine Suche ist nur so gut wie ihre Datenbasis, lautet ein Fazit der Studie. Auch sollten die Metadaten der Dokumente besser gepflegt werden. Auch hätten die Tester irritiert reagiert, wenn eine Site-Suche nicht erwartungskonform reagierte. Es lohne sich also, sich an bewährten Standards zu orientieren.
Die Untersuchung bestand aus 74 Einzeltestes, durch die Kriterien wie Qualität, Vollständigkeit und Aktualität der Suchergebnisse, Benutzerfreundlichkeit oder Performance erfasst wurden.

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr