Studie: Unified Communications verbessert die Arbeitsorganisation
Die Studie der Dr. Pascal Sieber & Partners AG zur Nutzung und Auswirkung von Unified Communications (UC) zieht ein überwiegend positives Fazit: UC reduziert Leerläufe, Zeitverluste, Unterbrechungen und Qualitätseinbussen und steigert die Effizienz. Dies geht aus den Antworten der 275 befragten Personen hervor, von denen ein Teil in Firmen beschäftigt ist, wo UC bereits eingeführt wurde und der andere Teil in Firmen, wo das nicht der Fall ist.
So meinen beispielsweise 50 Prozent, dass sich die Einführung von UC sowohl finanziell als auch nicht-finaziell gelohnt hat. 18 Prozent sehen nur die nicht-finaziellen Vorteile. Der Überwiegende Teil der Befragten sieht prinzipiell einen Vorteil durch UC, während 8 Prozent nur negative Aspekte sehen.
Die Studie kann ab sofort gebührenpflichtig bezogen werden.

Phishing-Mails
Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
Uhr

Kein Hindernis zu gross
Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht
Uhr

Gianna Luzio
Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
Uhr

In Mägenwil oder Zürich
Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
Uhr

Prognose von Gartner
2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar
Uhr

Bildsensor aus Perowskit
Bessere Bilder für Mensch und Maschine
Uhr

Datenschutz vs. Microsoft-Cloud
Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung
Uhr

Abstimmung am 28. September
Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
Uhr

AI Hotspots der Schweiz
KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
Uhr

Studie von Adecco-Tochter LHH
Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
Uhr