Studie: Unified Communications verbessert die Arbeitsorganisation
Die Studie der Dr. Pascal Sieber & Partners AG zur Nutzung und Auswirkung von Unified Communications (UC) zieht ein überwiegend positives Fazit: UC reduziert Leerläufe, Zeitverluste, Unterbrechungen und Qualitätseinbussen und steigert die Effizienz. Dies geht aus den Antworten der 275 befragten Personen hervor, von denen ein Teil in Firmen beschäftigt ist, wo UC bereits eingeführt wurde und der andere Teil in Firmen, wo das nicht der Fall ist.
So meinen beispielsweise 50 Prozent, dass sich die Einführung von UC sowohl finanziell als auch nicht-finaziell gelohnt hat. 18 Prozent sehen nur die nicht-finaziellen Vorteile. Der Überwiegende Teil der Befragten sieht prinzipiell einen Vorteil durch UC, während 8 Prozent nur negative Aspekte sehen.
Die Studie kann ab sofort gebührenpflichtig bezogen werden.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr