Studie von FHBB und mrc zu Paid Content
Eine neue Studie der Zuger marketing research & consulting ag, der Fachhochschule beider Basel (FHBB), der UBS und der Netzwoche hat den aktuellen Stand von Paid Content in der Schweiz untersucht. Die qualitative Untersuchung Paid Content – Erfahrungen mit und zukünftige Entwicklung von kostenpflichtigen Inhalten im Internet kommt zum Schluss, dass die gegenwärtige Situation gekennzeichnet sei durch ein gegenseitiges Abwarten aller Beteiligten. Die Nachfrager seien grundsätzlich bereit, für Inhalte zu bezahlen, diese müssten aber einen klaren Zusatznutzen aufweisen und auch in kleinen Beträgen einfach bezahlt werden können. Die Payment-Anbieter ihrerseits verfügen zwar über die Technologien fürs Micropayment, warten aber immer noch auf ein Commitment der Content-Anbieter. Diese wiederum warten, bis ein Payment-Anbieter den Lead übernimmt und verhalten sich noch abwartend. Ein Interview mit dem Co-Autoren der Studie Jürg Meierhans und einen Überblick über Bewegungen im Markt für Micropayment lesen Sie in der aktuellen Netzwoche.

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

E-Procurement von Bechtle
Vom Kabelsalat zur Kostenkontrolle: E-Procurement fürs Spital
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr