Studie: Web 2.0 wird in der Schweiz reger genutzt als angenommen
„Der Begriff „Web 2.0“ ist in der Schweiz besser bekannt als bisher angenommen." Zu diesem Schluss kommt eine Studie der drei im Onlinemarketing tätigen Firmen Konsumfreu(.)de, Web2com und Styropor.digital. Im September befragten sie die Schweizer Bevölkerung mittels einer Onlineumfrage, an der rund 400 Personen (73 Prozent Männer) teilnahmen, zum Thema „Web 2.0“. Dabei standen Fragen zum Nutzungsverhalten von Web-2.0-Anwendungen im Vordergrund. Denn für Schweizer Onlinewerbefirmen sei wichtig zu wissen, wie die Werbezielgruppen die neuen Internetangebote wie Blogs oder Social-Networking-Plattformen nutzen, so die Studienmacher.
Keine der befragten Personen hatte noch nie von Web 2.0 gehört. 33,9 Prozent hatten zuerst im Fernsehen davon gehört, 27,2 Prozent in den Printmedien, 17,2 Prozent im Internet und 15,5 Prozent im Radio. 70 Prozent brachten den Begriff mit Blogs und sozialen Netzwerken in Verbindung. Gut 15 Prozent fanden keine Definition.
Da es sich aber um eine Onlineumfrage handelt, waren die befragten Personen entsprechend vertraut mit dem Medium Internet: Über 90 Prozent benutzen das Internet täglich zur gezielten Informationssuche, 44 Prozent haben einen RSS-Feed abonniert, mehr als ein Viertel liest mindestens ein Mal pro Tag in einem Blog, 40 Prozent konsumieren ein Mal in der Woche Onlinevideos und 42 Prozent konsumieren Podcasts. Auch Social Networking ist unter den Befragten beliebt: Nur 20 Prozent nutzen gar keine Plattform.
Die gesamte Studie kann bestellt werden unter:
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr