Studie zur Auswirkungen von UMTS-Strahlung in der Schweiz
Die Forschungsstiftung Mobilkommunikation lässt in einer Studie die Auswirkungen von UMTS-Strahlen auf das Wohlbefinden von Versuchspersonen testen. Dabei wird eine holländische Studie wiederholt, deren Resultate umstritten sind. Die Schweizer Studie soll klären, ob die gefundenen Effekte gesichert sind.
In der holländischen Studie wurden zwei Versuchsgruppen (elektrosensible und nichtelektrosensible Personen) GSM- und UMTS-Strahlung ausgesetzt. Durch die Exposition mit GSM-Strahlung konnte keinen Einfluss auf das Wohlbefinden nachgewiesen werden. Die Exposition mit UMTS-ähnlicher Strahlung führte hingegen zu einer Verminderung des Wohlbefindens. Verschiedene Wissenschaftler bemängelten allerdings Schwächen in der Methodik und Auswertung. Das Projekt am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Zürich soll diese Schwächen nun verbessern. Insgesamt werden 84 Personen untersuchen, deutlich mehr als in der Originalstudie, wodurch die statistische Aussagekraft der Resultate verbessert werden soll.
Das Projekt wird zu 60 Prozent von der öffentlichen Hand und zu 40 Prozent von der Industrie finanziert. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Ende 2005 der Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr