Studie1:Mangelhafte Privacy-Praxis auf CH-Websites
92 von 100 grossen Schweizer Websites sammeln persönliche Informationen über ihre Benutzer, doch nur 59 haben eine Privacy Policy und gerade 24 informieren ihre Besucher darüber, was mit den erhobenen Daten passiert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Arthur Andersen über die Geschäftspraktiken und den Umgang mit persölichen Daten auf 100 Schweizer Websites, die heute Mittwoch vorgestellt wurde. Ein weiteres Resultat: Ein Viertel aller Websites, die vorgeben, keine Daten zu sammeln, setzt laut Arthur Andersen Cookies ein und die Hälfte davon gibt sogar Daten an Dritte weiter. Auch bei den Geschäftspraktiken der Schweizer Websitebetreiber sieht Arthur Andersen noch grossen Aufholbedarf, um den anstehenden europäischen und Schweizer Gesetzen über den E-Commerce zu genügen. So lasse mehr als die Hälfte der Anbieter die Kunden über den effektiv zu bezahlenden Preis inklusive Nebenkosten im Unklaren, bei etwa 40 Prozent der Anbieter seien die Schritte, die zu einem Vertragsabschluss führen, nicht verständlich oder unklar. Mehr zu diesem Thema lesen Sie in der Netzwoch Nr. 27 vom 4. Juli.

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr