Studie2: Durschnittsnoten für CH Online-Anbieter
Im Rahmen des Internet Sweep Day wurden weltweit 3300 Online-Angebote aus 19 Länder getestet. Darunter auch 30 Schweizer Websites, welche vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco untersucht wurden. Das Fazit: Die Schweizer Sites schnitten durchschnittlich ab. Insgesamt stellten die 48 Marktüberwachungsbehörden, welche die internationale koordinierte Aktion durchführten, fest, dass vor allem im Bereich der Informationen über den Datenschutz und die geografische Restriktionen des Angebots grosser Nachholbedarf besteht. Gleichzeitig lancierte die Initiantin des Internet Sweep Day, das International Marketing Supervision Network (IMSN), ein mehrsprachiges Online-Beschwerdeformular, das dazu dient, Fälle von Internetbetrügereien in einer zentralen Datenbank zu erfassen.

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Success Story von Centris
Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr