Studie2: Durschnittsnoten für CH Online-Anbieter
Im Rahmen des Internet Sweep Day wurden weltweit 3300 Online-Angebote aus 19 Länder getestet. Darunter auch 30 Schweizer Websites, welche vom Staatssekretariat für Wirtschaft Seco untersucht wurden. Das Fazit: Die Schweizer Sites schnitten durchschnittlich ab. Insgesamt stellten die 48 Marktüberwachungsbehörden, welche die internationale koordinierte Aktion durchführten, fest, dass vor allem im Bereich der Informationen über den Datenschutz und die geografische Restriktionen des Angebots grosser Nachholbedarf besteht. Gleichzeitig lancierte die Initiantin des Internet Sweep Day, das International Marketing Supervision Network (IMSN), ein mehrsprachiges Online-Beschwerdeformular, das dazu dient, Fälle von Internetbetrügereien in einer zentralen Datenbank zu erfassen.
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr