Studien widersprechen sich: Welches ist der bekannteste Schweizer Online-Stellenmarkt?
Gemäss einer Bekanntheitsstudie von IHA-GfK ist jobs.ch die Nummer eins im Schweizer Online-Stellenmarkt. So erreichte jobs.ch beim ungestützten Bekanntheitsgrad („Was würden Sie für eine Internet-Adresse eingeben, wenn Sie eine Stelle suchen?“) 12,8 Prozent, und beim gestützten Bekanntheistgrad („kennen Sie jobs.ch?“) 43,9 Prozent. Deutlich abgeschlagen sind die Mitbewerber jobscout24.ch (ungestützt: 4,7 Prozent, gestützt: 24,7 Prozent), jobwinner.ch (3,3 Prozent, 22,2 Prozent), jobpilot.ch (1,3 Prozent, 22,5 Prozent) sowie topjobs.ch (0,7 Prozent, 26,8 Prozent). Befragt wurden 739 berufstätige Personen im Alter von 15-74 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz.
Erst Ende Juni hatte Konkurrent jobscout24.ch eine Studie des Marktforschers Demoskop veröffentlicht, welche auf ganz andere Resultate gekommen ist und jobscout24.ch vor jobs.ch den Lead attestierte. Im Gegensatz zur Studie der IHA-GfK sind die Resultate von Demoskop nicht öffentlich zugänglich. Eine gewisse Plausibilität erhalten die von jobs.ch kommunizierten Zahlen aufgrund der Wemf-Statistik: So erreichte jobs.ch im Juni knapp 652'000 Visits, während jobscout24.ch gemäss eigenen Angaben auf 560’000 Zugriffe pro Monat kommt.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
GPT-5.1 Instant und Thinking
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Eishockey-TV-Rechte
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr