Studien widersprechen sich: Welches ist der bekannteste Schweizer Online-Stellenmarkt?
Gemäss einer Bekanntheitsstudie von IHA-GfK ist jobs.ch die Nummer eins im Schweizer Online-Stellenmarkt. So erreichte jobs.ch beim ungestützten Bekanntheitsgrad („Was würden Sie für eine Internet-Adresse eingeben, wenn Sie eine Stelle suchen?“) 12,8 Prozent, und beim gestützten Bekanntheistgrad („kennen Sie jobs.ch?“) 43,9 Prozent. Deutlich abgeschlagen sind die Mitbewerber jobscout24.ch (ungestützt: 4,7 Prozent, gestützt: 24,7 Prozent), jobwinner.ch (3,3 Prozent, 22,2 Prozent), jobpilot.ch (1,3 Prozent, 22,5 Prozent) sowie topjobs.ch (0,7 Prozent, 26,8 Prozent). Befragt wurden 739 berufstätige Personen im Alter von 15-74 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz.
Erst Ende Juni hatte Konkurrent jobscout24.ch eine Studie des Marktforschers Demoskop veröffentlicht, welche auf ganz andere Resultate gekommen ist und jobscout24.ch vor jobs.ch den Lead attestierte. Im Gegensatz zur Studie der IHA-GfK sind die Resultate von Demoskop nicht öffentlich zugänglich. Eine gewisse Plausibilität erhalten die von jobs.ch kommunizierten Zahlen aufgrund der Wemf-Statistik: So erreichte jobs.ch im Juni knapp 652'000 Visits, während jobscout24.ch gemäss eigenen Angaben auf 560’000 Zugriffe pro Monat kommt.

Dafür sind also die Knöpfe an seinem Anzug!
Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin
Uhr

Dossier in Kooperation mit eHealth Suisse
Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten
Uhr

KI-Rechenzentren
ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA
Uhr

Hikube
Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Fachbeitrag Health Info Net
KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner
Uhr

BER, BRU, DUB und LHR
Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
Uhr