Studien widersprechen sich: Welches ist der bekannteste Schweizer Online-Stellenmarkt?

Uhr | Aktualisiert
Gemäss einer Bekanntheitsstudie von IHA-GfK ist jobs.ch die Nummer eins im Schweizer Online-Stellenmarkt. So erreichte jobs.ch beim ungestützten Bekanntheitsgrad („Was würden Sie für eine Internet-Adresse eingeben, wenn Sie eine Stelle suchen?“) 12,8 Prozent, und beim gestützten Bekanntheistgrad („kennen Sie jobs.ch?“) 43,9 Prozent. Deutlich abgeschlagen sind die Mitbewerber jobscout24.ch (ungestützt: 4,7 Prozent, gestützt: 24,7 Prozent), jobwinner.ch (3,3 Prozent, 22,2 Prozent), jobpilot.ch (1,3 Prozent, 22,5 Prozent) sowie topjobs.ch (0,7 Prozent, 26,8 Prozent). Befragt wurden 739 berufstätige Personen im Alter von 15-74 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz. Erst Ende Juni hatte Konkurrent jobscout24.ch eine Studie des Marktforschers Demoskop veröffentlicht, welche auf ganz andere Resultate gekommen ist und jobscout24.ch vor jobs.ch den Lead attestierte. Im Gegensatz zur Studie der IHA-GfK sind die Resultate von Demoskop nicht öffentlich zugänglich. Eine gewisse Plausibilität erhalten die von jobs.ch kommunizierten Zahlen aufgrund der Wemf-Statistik: So erreichte jobs.ch im Juni knapp 652'000 Visits, während jobscout24.ch gemäss eigenen Angaben auf 560’000 Zugriffe pro Monat kommt.
Tags