Universitätsstudie untersuchte 42 E-Shops
Der Gottlieb Duttweiler Lehrstuhl für Internationales Handelsmanagement untersuchte 42 Schweizer und ausländischer Onlineshops, um zu überprüfen, wie gut das Fulfilment, also der Service nach der Bestellung, in der Praxis ausfällt. Einige Ergebnisse der Studie: Diejenigen Branchen, die früh mit dem E-Commerce begonnen haben, zeichnen sich durch höhere Professionalität auch beim Fulfilment aus. Bei allen untersuchten Shops blieb nahezu ein Viertel aller Kundenabfragen unbeantwortet. 26 Prozent der Onlineshops waren nicht in der Lage, beim Anruf des Kunden, dessen Bestelldaten einzusehen. 21 Prozent lieferten die bestellte Waren nicht innerhalb des Untersuchungszeitraums von vier Wochen. Und: 46 Prozent der getesteten Shops informierten nur mangelhaft über Rückgabebedingungen, 20 Prozent akzeptierten keine Warenrückgabe. Die Studie, die Missetäter auch beim Namen nennt, ist online einsehbar. Unter die Tops bezüglich Fulfilment reihen die Autoren der Studie unter anderem Amazon.de, Disney.store.go.com und Conrad.com ein.
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr