Viele E-Commerce Studien übertreiben
In seiner Studie Der Nutzen und Missbrauch von Internet-Statistiken kommt Paul Foley, der Direktor des britischen Forschungszentrums für Internationalen Elektronischen Handel an der Montfort Universität, zum Schluss, dass viele Statistiken in weiten Teilen überzogen und falsch seien. Wie der Spiegel berichtet, haben Foley und seine Forscher 85 Wirtschaftsstudien zur Ausbreitung und Nutzung von Informationstechnologien ausgewertet. Unbestritten ist, dass es ein anhaltendes Wachstum geben wird, doch die Stärke dieses Wachstums ist gemäss Foley nicht seriös vorherzusagen. Zum Beispiel werden Geschäfte, die jahrelang per Telefon oder Fax erfolgten, neu übers Internet abgewickelt und somit dem E-Commerce zugerechnet. Das Geschäft findet zwar auf elektronischem Weg statt, doch damit wird noch lange nicht mehr umgesetzt.http://www.spiegel.de/netzwelt/ebusiness/0,1518,103818,00.html

Acronis warnt
Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel
Uhr

Company Profile eHealth Suisse
SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung
Uhr

TP-Link
Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement
Uhr

Umfrage von NordVPN
Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
Uhr

Fachbeitrag von Die Ergonomen Usability
Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"
Uhr

Nachgefragt bei Melanie Gabriel, ETH AI Center
Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt
Uhr

Netzmedien-Podcast
Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033
Uhr

Spotlight CM Informatik
"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"
Uhr

Experteninterview
"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
Uhr

Schweizermeisterschaften der ICT-Berufe
ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte
Uhr