Viele E-Commerce Studien übertreiben
In seiner Studie Der Nutzen und Missbrauch von Internet-Statistiken kommt Paul Foley, der Direktor des britischen Forschungszentrums für Internationalen Elektronischen Handel an der Montfort Universität, zum Schluss, dass viele Statistiken in weiten Teilen überzogen und falsch seien. Wie der Spiegel berichtet, haben Foley und seine Forscher 85 Wirtschaftsstudien zur Ausbreitung und Nutzung von Informationstechnologien ausgewertet. Unbestritten ist, dass es ein anhaltendes Wachstum geben wird, doch die Stärke dieses Wachstums ist gemäss Foley nicht seriös vorherzusagen. Zum Beispiel werden Geschäfte, die jahrelang per Telefon oder Fax erfolgten, neu übers Internet abgewickelt und somit dem E-Commerce zugerechnet. Das Geschäft findet zwar auf elektronischem Weg statt, doch damit wird noch lange nicht mehr umgesetzt.http://www.spiegel.de/netzwelt/ebusiness/0,1518,103818,00.html
Zurückhaltung statt Kaufrausch
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Uhr
Fachbeitrag von Trend Micro
Den Angreifern einen Schritt voraus
Uhr
Robotik in der Medizin
Mikroroboter finden ihren Weg
Uhr
Experteninterview von Bug Bounty Switzerland
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Uhr
Netzmedien-Podcast
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Uhr
Unkonventionelle Bestechungsstrategie
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Uhr
Rhadamanthys, VenomRAT und Elysium
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Uhr
"Agent Session Smuggling"
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Uhr
Smart Infrastructure auf Wachstumskurs
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Uhr
Ricoh
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Uhr