Kim Dotcoms Auslieferungsverfahren verzögert sich
Wegen Verfahrensfehlern und der für ungültig erklärten Durchsuchung von Kim Schmitz' Villa wurde das Auslieferungsverfahren um den Megaupload-Gründer auf März 2013 verschoben. Schmitz wirft den USA eine Verzögerungstaktik vor.

Kim Schmitz’ Auslieferungsverfahren wurde auf März 2013 verschoben, meldet Spiegel Online. Das Verfahren hätte ursprünglich am 6. August beginnen und rund drei Wochen dauern sollen.
Nötig wurde die Verschiebung wegen den juristischen Streitfragen, die rund um die Schliessung von Megaupload entstanden. Vor rund zwei Wochen hatte ein neuseeländisches Gericht die Durchsuchung von Kim Schmitz’ Villa wegen Formfehlern als illegal und somit ungültig erklärt. Ausserdem sei das heimliche Klonen von sieben Festplatten durch das FBI nicht legal gewesen, das FBI musste die Daten zurückgeben.
Kim Schmitz macht indes auf seinem Twitteraccount die USA für die Verschiebung des Verfahrens verantwortlich und wirft den Behörden eine "dreckige Verzögerungstaktik" vor.

Cyberkriminelle bieten Live-Deepfakes zu Spottpreisen an

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Oracle ernennt neue Co-CEOs

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen
