Orange erleidet massiven Datendiebstahl
Cyberkriminelle haben persönliche Daten von rund 800'000 französischen Orange-Kunden gestohlen. Entwendet wurden vor allem Namen, Vornamen und Adressen - aber keine Passwörter.
Hackern ist es gelungen, die persönlichen Daten von rund 800'000 Kunden des französischen Telekommunikationskonzerns Orange zu stehlen, berichtet die NZZ unter Berufung auf die Schweizerische Depeschen Agentur SDA. Wie das Unternehmen in Paris am Sonntagabend mitgeteilt habe, sei der Angriff am 16. Januar 2014 erfolgt.
Die Cyberkriminellen sollen vor allem Namen, Vornamen und Adressen von Kunden entwendet haben. Diese Informationen würden sogenannte Phishing-Attacken erleichtern. Gemäss Orange seien beim Eindringen in die Datenbank des Konzerns keine Passwörter gestohlen worden. Das Unternehmen habe Anzeige erstattet.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
