Swisscom bündelt DSL und LTE
Mit "DSL+LTE Bonding" will Swisscom Fest- und Mobilfunknetz vereinen. Der Telko hat ein Pilotprojekt gestartet. Damit reagiert Swisscom auf die gestiegenen Datenvolumen.

Swisscom hat ein Pilotprojekt zur Kombination von Fest- und Mobilfunknetz gestartet. Möglich werden soll dies durch das "DSL+LTE Bonding", wie es in einer Mitteilung heisst. Bei dem Verfahren wird ein klassischer DSL-Router mit einem LTE-Empfänger verbunden. Eine Software kombiniert die Datenströme aus den beiden Quellen und soll so höhere Geschwindigkeiten ermöglichen. Damit reagiere der Telko auf die gestiegene Nachfrage nach Breitbandinternet und die wachsenden Datenströme.
Zunächst testete Swisscom die Technologie in seinen Labors und bei Swisscom-Mitarbeitern. Im Januar wird der Test nun auf ausgewählte Privatkunden ausgeweitet, wie es weiter heisst.
In der ersten Testphase sollen Geschwindigkeiten von bis zu 20 Megabit in der Sekunde möglich sein. In späteren Phasen würden auch höhere Geschwindigkeiten getestet. Abhängig sei die Geschwindigkeit von der Länge des Kupferleitung sowie der 3G- und 4G-Mobilfunkabdeckung. Erst nach Abschluss der Tests wolle Swisscom über die Markteinführung der Technologie entscheiden.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Meta stellt neue KI-Brillen vor
