Doodle will mehr
Doodle will seine Nutzerzahlen in den nächsten Jahren vervielfachen. Das Schweizer Unternehmen hat im Vergleich zum Vorjahr 30 Prozent mehr Nutzer.

Das Termin-Portal Doodle strebt in den nächsten Jahren ein Wachstum auf weltweit 200 Millionen Nutzer pro Monat an. Dazu wolle man pro Jahr 30 Prozent zulegen, wie der Geschäftsführer Michael Brecht gegenüber der Zeitung sagte, wie die NZZ unter Berufung auf den Mediendienst awp und einen Artikel in "Le Temps" berichtet. Derzeit nutzen mehr als 22 Millionen Personen den Online-Terminplaner pro Monat. Dies entspricht laut Brecht einem Wachstum von 30 Prozent gegenüber 2013.
In einem zweistelligen Bereich sei das Unternehmen profitabel, so Brecht, ohne genauere Zahlen zu nennen. Der Umsatz belaufe sich auf mehrere Millionen Schweizer Franken. Davon seien rund 75 Prozent Werbeeinnahmen, die verbleibenden 25 Prozent generiere das Doodle mit seiner zahlungspflichtigen Version, wie Brecht gegenüber der Zeitung weiter ausführte.
Vor allem in Latein- und Nordamerika verzeichnet Doodle derzeit ein starkes Wachstum. In den USA hat der Online-Terminplaner rund sechs Millionen Nutzer bei einem Wachstum von 35 Prozent pro Jahr.

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
