Roche baut sich ein IT-Zentrum
In Kaiseraugst hat Roche den Grundstein für ein IT-Innovationszentrum gelegt. Der Komplex soll nach seiner Vollendung rund 1300 Mitarbeitern einen modernen Arbeitsplatz bieten.




Der Pharmakonzern Roche hat mit dem Bau eines IT-Innovationszentrums in Kaiseraugst begonnen. Geplant sind insgesamt vier Gebäude. Diese sollen in zwei Etappen fertig gestellt werden, wie der Konzern mitteilt. Die ersten beiden Bauten sollen bereits Ende nächsten Jahres bezugsbereit sein – die letzten beiden im Herbst 2017.
Nach Vollendung bietet der Komplex gemäss Mitteilung rund 1300 Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz mit modernster Infrastruktur. 400 Mitarbeiter, die aktuell in Kaiseraugst arbeiten und 900 die in Basel tätig sind, werden dafür zusammen gezogen, wie Mediensprecher Karsten Kleine auf Anfrage mitteilt.
Das ganze Projekt kostet Roche nach eigenen Angaben etwa 290 Millionen Franken. Beim Bau will das Unternehmen gemäss Kleine auf die neuesten Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen. Der Aufbau der IT-Infrastruktur werde intern geregelt.
"Durch die Stärkung des IT-Standorts und die Zusammenführung der IT-Abteilungen in Kaiseraugst entwickelt sich Roche zu einem bevorzugten Arbeitgeber für IT-Spezialisten", sagt Jürg Erismann, Standortleiter Basel und Kaiseraugst. Die Investitionen seien ein klares Bekenntnis zur Region und zur Bedeutung von IT-Services innerhalb des Konzerns.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
