Oliver Bussmann kehrt der UBS den Rücken
Die UBS verliert ihren CIO. Axel Lehmann übernimmt - vorläufig.

Oliver Bussmann gibt seinen Posten als UBS-CIO ab. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg, die sich auf ein internes Memo beruft. Laut der Agentur wird Bussmann die Bank verlassen. Er ist seit Juni 2013 CIO der UBS. Vorläufig wird Axel Lehmann übernehmen. Er ist "Group Chief Operating Officer" der Bank. Die UBS bestätigte das gegenüber Bloomberg, verriet aber keine weiteren Details.
Bussmann habe die Modernisierung der technologischen Infrastruktur vorangetrieben und die Anwendungs-Landschaft vereinfacht, schreibt die UBS im Memo. Er habe zudem die Auffassung vertreten, dass sich die Bank durch technologische Innovationen einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen kann.
Die UBS stellte Bussmann ein, als er 2013 SAP verliess. Dort war er seit 2009 als "Global Chief Information Officer" tätig. Zuvor arbeitete er neun Jahre bei der Allianz-Gruppe in verschiedenen Funktionen. Vor seinem Eintritt bei Allianz war er bei der Deutschen Bank und IBM tätig. Die renommierte Business School Insead zeichnete Bussmann 2012 als "European CIO of the Year" aus.

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Schweizer KMUs kommen auf den Geschmack von KI

Warum Kleinanzeigen-Phishing zunehmend zur Schadsoftware-Falle wird
