Special
IT for Gov 2025

Das neue IT for Gov dreht sich um KI im öffentlichen Dienst. Im grossen Interview: Hansruedi Born, Leiter des Amts für Informatik und CIO des Kantons Zürich. Er spricht über die Krux der KI-Regulierung, die Kritik an der Microsoft-Cloud und über seinen persönlichen Antrieb. Inwiefern KI die Verwaltungen unterstützen kann und welche Anpassungen dafür notwendig sind, zeigen Fachbeiträge von Dominika Blonski, Paul Meyrat und Wolfgang Zimmermann. Im Interview erklärt Clemens Ammann, Dozent an der Berner Fachhochschule, wo er die grössten Chancen für einen echten Mehrwert von KI in Verwaltungen sieht und welchen Kulturwandel es braucht, damit Verwaltungsmitarbeitende die Technologie als nützliches Werkzeug annehmen.
Aus dem Special

Success Story von CyOne Security
one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

21'000 Stimmen Unterschied
Schweizer Stimmvolk beschert E-ID äusserst zittrigen Sieg
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

Webinar von Netzmedien und Servicenow
So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein
Uhr

IT-Beschaffungskonferenz 2025
Vom schweren Weg zur digitalen Souveränität
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Cyberresilienz und Standortattraktivität
Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
Uhr

Synthesebericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle
Bund schöpft Möglichkeiten bei Digitalisierung und Cybersicherheit nicht aus
Uhr

Projekt "Zemis"
IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant
Uhr

Zwei Anforderungsstufen
Bundeskanzlei erarbeitet neue Strategie für Rechenzentren des Bundes
Uhr

Inhalte vom neuen Redaktionssystem
Bald kommt die Bundesrats-App
Uhr