Dossier
Netzwoche Nr. 12/2025
Die neue Netzwoche kommt mit einem Special zur diesjährigen Ausgabe von Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software: alle Gold-, Silber- und Bronzegewinner im Überblick. Im grossen Interview spricht Alpian-CTO Luca Magnoni darüber, wie die Neobank generative KI einsetzt und inwiefern seine Zeit am Cern seine heutige Arbeit in der Business-IT prägt. Im Themenschwerpunkt über Stablecoins erklärt die ehemalige Nationalrätin Pascale Bruderer, warum sie sich für einen digitalen Franken einsetzt und was diesen ausmacht. Ausserdem im Heft: Christopher Müller von Die Ergonomen Usability schreibt in der "Wildcard", warum KI nicht nutzbar ist - noch nicht.
Aus dem Dossier
Fokus auf KI-Anwendungen
Apple erneuert Macbook Pro mit M5-Chip
Uhr
Agenten verbinden Mensch und KI
Salesforce lanciert Agentforce 360
Uhr
Dreamforce 2025
Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus
Uhr
800-Volt-Architekturen
ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren
Uhr
Neue Weiterbildung
Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026
Uhr
Lohnstudie 2025 von Robert Half
Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche
Uhr
Warten auf Gerichtsentscheid
Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst
Uhr
Panther Lake
Intel präsentiert neue Prozessorgeneration
Uhr
HP Work Relationship Index 2025
KI sorgt für höhere Zufriedenheit im Büroalltag
Uhr
Angebot übersteigt Nachfrage
Gartner sieht die Konsolidierung des KI-Agentenmarkts kommen
Uhr
"Instant Checkout"
Jetzt kann ChatGPT für Einkäufe bezahlen – zumindest in den USA
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite