Brennpunkt E-Commerce: Wie Schweizer Onlinehändler im globalen Wettbewerb dastehen
Wer heute etwas einkauft, tut dies immer mehr online. Im Internet finden wir alles, was wir für unser tägliches Leben mehr oder weniger benötigen – rund um die Uhr, von Shops nah und fern, oftmals billiger als im Laden. Das Tor zu dieser Einkaufswelt im Internet sind längst nicht mehr nur Websites, sondern vermehrt auch Sprachassistenten und virtuelle Umgebungen. Dabei herrscht ein harter Konkurrenzkampf, nicht nur zwischen Onlinehändlern und dem traditionellen Ladenverkauf, sondern auch zwischen Anbietern aus der Schweiz und dem Ausland. Grund genug, das Thema E-Commerce mit drei Expertenbeiträgen zu beleuchten.
Patrick Kessler, Präsident des Verbands des Schweizerischen Versandhandels, zeigt zum Auftakt, was Schweizer Onlineshops den Mitbewerbern aus dem Ausland entgegenhalten können. Ralf Wölfle vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Fachhochschule Nordwestschweiz wirbt für mehr Innovation und Kooperation im hiesigen E-Commerce. Wie auch B2B-Anbieter ihre Stärken durch Fokus auf den Kunden im Onlinehandel auspielen können, beschreibt Ueli Preisig von der Digitalagentur Unic. Abgerundet wird der Focus durch ein Interview mit Thomas Lang, Gründer und CEO des Beratungsunternehmens Carpathia. Der Branchenkenner verrät, was den Schweizer E-Commerce aktuell bewegt.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman