"Shake the Death"
Jetzt versuchen KIs schon, unseren Musikern den Arbeitsplatz zu klauen

(Source: Nadia Snopek / Fotolia)
(Source: Nadia Snopek / Fotolia)
Die Angst, dass künstliche Intelligenzen (KI) Menschen in ihren Jobs ersetzen werden, wird immer stärker. Kein Wunder, hat es doch eine KI gerade erst gewagt, sogar Bruno Mars aus dem Geschäft zu drängen! Die Youtuber von "Good Mythical Morning" haben dazu einen "predictive textbot" verwendet, also eine KI, die Text voraussagt, erahnt, vorberechnet, wie auch immer. Sie haben den Bot mit Texten von Songs trainiert, die Bruno Mars gesungen hat, um danach von der KI einen Songtext generieren zu lassen, der die Basis für das nächste "Uptown Funk" legen soll! Wie das ausgegangen ist, können Sie hier sehen:

Spionage-Verdacht
Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
Uhr

Company Profile von G+D Netcetera
Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen
Uhr

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
Uhr

Dossier in Kooperation mit Workday
Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert
Uhr

Wettlauf um KI-Talente
Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Swiss Telecommunication Summit 2025
Der Innovation auf die Finger geschaut
Uhr

Gewinnspiel statt Betrug
Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
Uhr

Fachbeitrag von G+D Netcetera
Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
Uhr

Dossier Kompakt von Digital Realty
Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
Uhr
Webcode
DPF8_120490