10 Prozent aller iPhones gelangen ohne SIM-Lock wieder in den Handel
Analysten von Piper Jaffray behaupten, dass rund 10 Prozent aller iPhones von Apple ohne SIM-Lock-Sperre wieder zurück in den Handel gelangen. Die US-Investmentbank hat Ende September das Kaufverhalten in Apple Stores auf dem US-Markt beobachtet. Dabei kam heraus, dass viele Käufer das maximale Kontingent von fünf Geräten erwarben. Damit liegt die Vermutung nahe, dass die Smartphones für die Nutzung in anderen Mobilfunknetzen frei geschaltet und mit Gewinn wieder veräussert werden.
Ab Werk läuft das iPhone nur mit SIM-Karten des Netzbetreibers AT&T, der sich exklusive Vertriebsrechte gesichert hat und einen Teil des Umsatzes an Apple abführen muss. Seit einiger Zeit kursieren jedoch Hacks, die die integrierte Sperre aufheben.
Die Preissenkung beim iPhone um 200 Dollar habe die Verkaufszahlen um durchschnittlich 56 Prozent erhöht, so Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster.

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

Für GenAI-Anwendungen
Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Social Engineering
So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr