20 Millionen Franken Hilfe für Startups aus der Romandie
Polytech Ventures SCPC heisst ein neuer Fonds, der die Unterstützung von Firmen in der Romandie zum Ziel hat. Hinter der Initiative stehen zum einen private Akteure wie die Sandoz-Familienstiftung und die Stiftung für technologische Innovation, zum anderen öffentliche Institutionen wie die EPFL, der Parc Scientifique Ecublens und der Kanton Waadt.
Mit den insgesamt 20 Millionen Franken des Fonds sollen zehn Projekte mit hohem Mehrwert während zehn Jahren unterstützt und gecoacht werden. Gesteuert wird der Fonds von der eigens dazu gegründeten Polytech Advisors SA. Damit sich die privaten Investoren auf die Finanzierung der eigentlichen Projekte konzentrieren können, stellt der Kanton Waadt jährlich 400'000 Franken für die benötigte Infrastruktur der ausgewählten zehn Start-ups zur Verfügung. Im Steuerungskommittee ist er aber nicht vertreten. Erste Nutzniesserin des Fonds ist eine Lausanner Nanotechnologiefirma mit Namen Picodrill.
Ebenfalls der Förderung welscher Jungunternehmen dient der Innovationspreis der Yverdoner Marketingagentur Gmarketing. Der Sieger erhält ein Coaching im Wert von 20'000 Franken.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr