20 Millionen Franken Hilfe für Startups aus der Romandie
Polytech Ventures SCPC heisst ein neuer Fonds, der die Unterstützung von Firmen in der Romandie zum Ziel hat. Hinter der Initiative stehen zum einen private Akteure wie die Sandoz-Familienstiftung und die Stiftung für technologische Innovation, zum anderen öffentliche Institutionen wie die EPFL, der Parc Scientifique Ecublens und der Kanton Waadt.
Mit den insgesamt 20 Millionen Franken des Fonds sollen zehn Projekte mit hohem Mehrwert während zehn Jahren unterstützt und gecoacht werden. Gesteuert wird der Fonds von der eigens dazu gegründeten Polytech Advisors SA. Damit sich die privaten Investoren auf die Finanzierung der eigentlichen Projekte konzentrieren können, stellt der Kanton Waadt jährlich 400'000 Franken für die benötigte Infrastruktur der ausgewählten zehn Start-ups zur Verfügung. Im Steuerungskommittee ist er aber nicht vertreten. Erste Nutzniesserin des Fonds ist eine Lausanner Nanotechnologiefirma mit Namen Picodrill.
Ebenfalls der Förderung welscher Jungunternehmen dient der Innovationspreis der Yverdoner Marketingagentur Gmarketing. Der Sieger erhält ein Coaching im Wert von 20'000 Franken.

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr