2005 wird das Jahr der Technik
2005 wird das nationale "Jahr der Technik". Die Initiative zur Stärkung des Technik- und Innovationsstandortes Schweiz steht unter dem Patronat von Bundespräsident Joseph Deiss und wird von über 20 Branchen- und Berufsverbänden, Hochschulen und weiteren Organisationen getragen. Ziel ist es, das Interesse einer breiten Öffentlichkeit an technischen Disziplinen zu wecken und zu fördern. Zudem soll die "Innovationsfrage" lanciert werden: Welche technischen Innovationen bringen unsere Wirtschaft und Gesellschaft weiter? Warum werden diese Innovationen (nicht) gemacht? Um dieses Ziel zu erreichen, sind Branchen- und Berufsverbände, Hochschulen, Bundesämter, techniknahe Organisationen und Firmen aufgerufen, sich am Jahr der Technik 2005 zu beteiligen.

Multi-Cloud
Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
Uhr

Angebot für Bestandskunden
Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
Uhr

Missbrauch der Benutzeroberfläche
Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
Uhr

Vom digitalen Zwilling zum DTO
Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation
Uhr

"Sophia" bietet Hilfe bei häuslicher Gewalt
Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno
Uhr

Änderungen treten erst 2027 in Kraft
Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren
Uhr

Zulassen, blockieren, oder kassieren
Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
Uhr

Notausgang Richtung Auenland
Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
Uhr

Malte Polzin im Interview
Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr