7. Schweizer Informatik-Olympiade eröffnet
Der Startschuss zu der seit 1996 jährlich durchgeführten Schweizer Informatik-Olympiade, einem Programmierwettbewerb für Jugendliche, ist gefallen. Der Wettbewerb wird in zwei Runden ausgetragen, von denen die erste zu Hause gelöst wird. Sie besteht in der Bearbeitung von sechs Programmieraufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgrad. Die zwanzig besten Teilnehmer müssen sich dann Mitte Mai in der zweiten Runde weiteren Programmieraufgaben stellen. Die besten davon wiederum können im Herbst dieses Jahres als Schweizer Delegation zur 14.Internationalen Informatik-Olympiade nach Südkorea reisen. Unterstützt wird die Olympiade unter anderem vom Bundesamt für Bildung und Wissenschaft, der Schweizer Informatiker Gesellschaft und der ETH Zürich. Erstmals erfolgt in diesem Jahr die Anmeldung und das Einsenden der Lösungen der ersten Runde vollständig Internet-basiert.

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Cloud und KI
OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr

Kartellrechtsklage nach Post-Verkabelung
Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr