Amazon löscht Ebooks vom Kindle der Kunden
Der Ebook-Anbieter Amazon.com hat ohne Vorwarnung per Fernsteuerung zwei Ebook-Romane vom Kindle-Lesegerät seiner Kunden gelöscht. Wie die New York Times berichtet, handelt es sich bei den gelöschten Romanen um „1984“ und „Animal Farm“ von George Orwell. Die rund 100 Amazon-Kunden in den USA, die die Ebooks legal erworben hatten, reagierten bestürzt auf die Löschung.
Da die Firma, die die beiden Orwell-Romane in den Kindle-Store von Amazon.com gestellt hatte nicht über die nötigen Rechte verfügte, sah sich der Internetdienstleister zu dieser spontanen Löschung gezwungen. Amazon-Sprecher Drew Herdener versprach gegenüber der New York Times, dass es sich um eine einmalige Aktion gehandelt habe und man zukünftig auf solche Massnahmen verzichten werde.
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr