Apple und E-Bay verklagt wegen angeblicher Patentverletzung
Der Hersteller von verschlüsselten Datenübertragungen Telequip Corporation (TQP) überzieht die USA mit einer Klageflut. Das Unternehmen geht seit einiger Zeit gegen US-Banken vor, die anscheinend gegen das 1995 TQP-Patent zum Ändern von Schlüsseln während einer verschlüsselten Datenübertragung im Internet verstossen haben. Nun geht TQP auch gegen Apple und E-Bay vor Gericht.
Völlig abwegig scheinen die Ansprüche von TQP nicht zu sein, denn mit American Express, Mastercard und Amazon gab es immerhin einen Vergleich. Mit der neuen Klage gegen Apple und E-Bay werden auch Ticketmaster, Fandango, Live Nation, UPS, CVS, DHL, Metlife, Broadcast Music, Half.com, Microplace, Viva Group, Prostores, Paypal und Billmelater beschuldigt gegen das Patent von TQP zu verstossen.
Offenbar ähnelt das TQP-Verfahren in gewissen Teilen dem heute in Browsern eingesetzten Secure Socket Layer (SSL) respektive Transport Layer Security (TLS) zur Verschlüsselung der Kommunikation.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr