Apple und E-Bay verklagt wegen angeblicher Patentverletzung
Der Hersteller von verschlüsselten Datenübertragungen Telequip Corporation (TQP) überzieht die USA mit einer Klageflut. Das Unternehmen geht seit einiger Zeit gegen US-Banken vor, die anscheinend gegen das 1995 TQP-Patent zum Ändern von Schlüsseln während einer verschlüsselten Datenübertragung im Internet verstossen haben. Nun geht TQP auch gegen Apple und E-Bay vor Gericht.
Völlig abwegig scheinen die Ansprüche von TQP nicht zu sein, denn mit American Express, Mastercard und Amazon gab es immerhin einen Vergleich. Mit der neuen Klage gegen Apple und E-Bay werden auch Ticketmaster, Fandango, Live Nation, UPS, CVS, DHL, Metlife, Broadcast Music, Half.com, Microplace, Viva Group, Prostores, Paypal und Billmelater beschuldigt gegen das Patent von TQP zu verstossen.
Offenbar ähnelt das TQP-Verfahren in gewissen Teilen dem heute in Browsern eingesetzten Secure Socket Layer (SSL) respektive Transport Layer Security (TLS) zur Verschlüsselung der Kommunikation.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr