Apple vs. Samsung: Doch keine Milliardenstrafe?
Samsung muss eine Milliarde US-Dollar an Apple bezahlen, urteilte das US-Bundesgericht im August 2012. Da die Geschworenen die Höhe der Strafe falsch berechnet haben, dürfte der Patentprozess aber wohl bald neu aufgerollt werden.
1,05 Milliarden US-Dollar - so viel muss Samsung laut einem US-Gericht als Strafe für Patentverletzungen an Apple überweisen. Das Urteil, das im August gefällt wurde, schlug hohe Wellen: Die Strafe sei zu hoch, so eine häufige Kritik, und ihre Berechnung nicht nachvollziehbar.
Richterin Lucy Koh hat die Strafe nun für teilweise ungültig erklärt. Die Geschworenen sollen Zahlungen für 15 der beanstandeten Geräte falsch berechnet und Instruktionen des Gerichts ignoriert haben, so Koh. Dies berichtet das auf Gerichtsverfahren spezialisierte Portal Groklaw.
Nun dürfte der Patentprozess neu aufgerollt werden.
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht