Armee verlocht Millionen in inkompatible IT - Jens Alder solls richten
Ueli Maurer bestätigte gestern in einem Interview mit dem Sonntagsblick, dass die Armee in den letzten Jahren rund 500 Computerprogramme gekauft habe, die nicht miteinander kompatibel seien. Hinzu kommen noch ungefähr 2000 teilweise selber entwickelte Applikationen. Maurer sagte im Interview, dass die Armee schlicht nicht in der Lage sei, das alles zu betreiben.
Wegen den aktuellen Problemen bei der Armee-EDV kann das neue Führungssystem FIS Heer, welches mit den Rüstungsprogrammen 2006 und 2007 angeschafft wurde, erst ab 2011 bei den Truppen eingeführt werden. Bis das System dann bei den Truppen voll genutzt werden könne, werde es wahrscheinlich 2015, so Maurer weiter.
Mit 50 neu geschaffenen Stellen und einer eigens dafür eingerichtete Taskforce mit externen Experten will Maurer die Probleme der Armee-EDV innerhalb eines Jahres in den Griff bekommen. Dabei helfen soll offenbar Ex-Swisscom-Chef Jens Alder. Gemäss einer Agentur-Meldung von heute Vormittag hat Maurer Alder zum Leiter des Steuerungsausschusses ernannt, der die Arbeit am 1. November aufnehmen soll. Das gesamte EDV-System soll in fünf Jahren funktionieren, hofft Maurer.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr