Auch Orange klagt gegen Swisscoms Entbündelungsangebote
Nach Sunrise und Cablecom klagt nun auch Orange gegen Swisscom wegen derer Umsetzung der Entbündelung der Letzten Meile. Im Fokus der Klage bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) steht der monatliche Zugangspreis für den Teilnehmeranschluss. Orange qualifiziert die von Swisscom verlangten 31 Franken als „exorbitant“ und nicht kostenorientiert. Aufgrund von markt- und branchenüblichen Vergleichswerten in den EU-Ländern sei ein Zugangspreis von 13,99 Franken angebracht, so der Telco. Aber auch die Mietpreise für die Nutzung der Anschlusszentralen verstossen nach Ansicht Oranges gegen den Willen des Gesetzgebers. Hier verlangt Swisscom 52,15 Franken pro Quadratmeter, was viel zu hoch sei. Zudem verweigere der Ex-Monopolist den anderen Anbietern den Zugang zu den Quartierverteilern und stelle unzulässige Bedingungen für den Zugang zu den Anschlusszentralen.
Eine echte Liberalisierung der Letzten Meile werde von Swisscom auf diese Weise blockiert. Orange ersucht die Comcom deshalb, die Kostenorientiertheit der Zugangs- und Mietkosten zu überprüfen und aufgrund markt- und branchenüblicher Vergleichswerte neu festzulegen.
Orange hat vor wenigen Monaten bereits eine Klage gegen Swisscom wegen des Handy-ADSL-Angebots eingereicht, bei dem auf einen Teilnehmeranschluss verzichtet werden kann.
Über Lust und Frust mit Swisscoms ULL-Angebote unterhielt sich die Netzwoche jüngst mit Ramón Amat. Auch der Cyberlink-CEO beklagt sich über ein anhaltend destruktives Verhalten des ehemaligen Monopolisten. Das Interview lesen Sie in der aktuellen Netzwoche Nr. 37.

370'000 Konversationen betroffen
Update: Private Grok-Gespräche landen im Netz
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Digitalisierungsstrategie
Genf setzt auf digitale Wirtschaft
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr