Auch Orange klagt gegen Swisscoms Entbündelungsangebote
Nach Sunrise und Cablecom klagt nun auch Orange gegen Swisscom wegen derer Umsetzung der Entbündelung der Letzten Meile. Im Fokus der Klage bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) steht der monatliche Zugangspreis für den Teilnehmeranschluss. Orange qualifiziert die von Swisscom verlangten 31 Franken als „exorbitant“ und nicht kostenorientiert. Aufgrund von markt- und branchenüblichen Vergleichswerten in den EU-Ländern sei ein Zugangspreis von 13,99 Franken angebracht, so der Telco. Aber auch die Mietpreise für die Nutzung der Anschlusszentralen verstossen nach Ansicht Oranges gegen den Willen des Gesetzgebers. Hier verlangt Swisscom 52,15 Franken pro Quadratmeter, was viel zu hoch sei. Zudem verweigere der Ex-Monopolist den anderen Anbietern den Zugang zu den Quartierverteilern und stelle unzulässige Bedingungen für den Zugang zu den Anschlusszentralen.
Eine echte Liberalisierung der Letzten Meile werde von Swisscom auf diese Weise blockiert. Orange ersucht die Comcom deshalb, die Kostenorientiertheit der Zugangs- und Mietkosten zu überprüfen und aufgrund markt- und branchenüblicher Vergleichswerte neu festzulegen.
Orange hat vor wenigen Monaten bereits eine Klage gegen Swisscom wegen des Handy-ADSL-Angebots eingereicht, bei dem auf einen Teilnehmeranschluss verzichtet werden kann.
Über Lust und Frust mit Swisscoms ULL-Angebote unterhielt sich die Netzwoche jüngst mit Ramón Amat. Auch der Cyberlink-CEO beklagt sich über ein anhaltend destruktives Verhalten des ehemaligen Monopolisten. Das Interview lesen Sie in der aktuellen Netzwoche Nr. 37.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr