Bedag plant Open-Source-Community für Kantone
Der Kantonalberner IT-Dienstleister Bedag Informatik plant eine Open-Source-Community-Plattform für E-Government-Lösungen nach dem Vorbild von Sourceforge. Die den Kantonen vorbehaltene Plattform heisst E-Forge und soll im Laufe des Sommers lanciert werden. Als Organisationsform ist ein Verein vorgesehen, dessen Statuten derzeit noch definiert werden. Bedag soll für den Betrieb der Plattform einen jährlicher Beitrag erhalten.
Die teilnehmenden Kantone sollen ihre selbst entwickelten Lösungen auf der Plattform zur Verfügung stellen, wo andere Kantone sie herunterladen und nach ihren Bedürfnissen anpassen können. Den Anfang wird Bedag selbst mit seiner Registerharmonisierungslösung Geres machen, die den medienbruchfreien Austausch von Personen- und Unternehmensdaten zwischen Gemeinden, Kantonen und Bundesstellen ermöglicht.
Welche Kantone bei der Lancierung dabei sein werden, steht noch nicht fest. Einige hätten bereits Interesse angemeldet, so ein Bedag-Sprecher, definitiv unterschrieben habe aber noch niemand.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr