Bedag plant Open-Source-Community für Kantone
Der Kantonalberner IT-Dienstleister Bedag Informatik plant eine Open-Source-Community-Plattform für E-Government-Lösungen nach dem Vorbild von Sourceforge. Die den Kantonen vorbehaltene Plattform heisst E-Forge und soll im Laufe des Sommers lanciert werden. Als Organisationsform ist ein Verein vorgesehen, dessen Statuten derzeit noch definiert werden. Bedag soll für den Betrieb der Plattform einen jährlicher Beitrag erhalten.
Die teilnehmenden Kantone sollen ihre selbst entwickelten Lösungen auf der Plattform zur Verfügung stellen, wo andere Kantone sie herunterladen und nach ihren Bedürfnissen anpassen können. Den Anfang wird Bedag selbst mit seiner Registerharmonisierungslösung Geres machen, die den medienbruchfreien Austausch von Personen- und Unternehmensdaten zwischen Gemeinden, Kantonen und Bundesstellen ermöglicht.
Welche Kantone bei der Lancierung dabei sein werden, steht noch nicht fest. Einige hätten bereits Interesse angemeldet, so ein Bedag-Sprecher, definitiv unterschrieben habe aber noch niemand.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr