Bei UPC Holland hat es sich ausgedrosselt
Die holländische Schwesterfirma der Cablecom, UPC, hat während Monaten den Datenverkehr mit Onlinetauschbörsen zwischen zwölf Uhr mittags und Mitternacht für alle Kunden auf ein Drittel der abonnierten Geschwindigkeit gedrosselt, dies bestätigt der niederländische Interessenverein Kabelinternet Coax.nl gegenüber dem Tagesanzeiger. Nach ersten Zeitungsartikeln dauerte es einen Monat bis UPC dem Druck der Öffentlichkeit nachgab. Seither laufen die Downloads von Tauschbörsen wieder deutlich schneller, so Coax.nl.
Der Kabelnetzbetreiber begründete die Verlangsamung des Internets mit Tests, um die Überbelastung des Netzes durch sogenannte Heavy User zu vermeiden. UPC Holland hat sich dazu verpflichtet, künftig auf Tempobremsen zu verzichten. Dies ist auch ein Erfolg für die Schweiz, da Cablecom auch hierzulande über eine solche Drosselung diskutiert hatte. In einer offiziellen Stellungnahme der Europazentrale von UPC, weist das Unternehmen darauf hin, dass eine Drosselung für Cablecom kein Thema sei.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr