Bei UPC Holland hat es sich ausgedrosselt
Die holländische Schwesterfirma der Cablecom, UPC, hat während Monaten den Datenverkehr mit Onlinetauschbörsen zwischen zwölf Uhr mittags und Mitternacht für alle Kunden auf ein Drittel der abonnierten Geschwindigkeit gedrosselt, dies bestätigt der niederländische Interessenverein Kabelinternet Coax.nl gegenüber dem Tagesanzeiger. Nach ersten Zeitungsartikeln dauerte es einen Monat bis UPC dem Druck der Öffentlichkeit nachgab. Seither laufen die Downloads von Tauschbörsen wieder deutlich schneller, so Coax.nl.
Der Kabelnetzbetreiber begründete die Verlangsamung des Internets mit Tests, um die Überbelastung des Netzes durch sogenannte Heavy User zu vermeiden. UPC Holland hat sich dazu verpflichtet, künftig auf Tempobremsen zu verzichten. Dies ist auch ein Erfolg für die Schweiz, da Cablecom auch hierzulande über eine solche Drosselung diskutiert hatte. In einer offiziellen Stellungnahme der Europazentrale von UPC, weist das Unternehmen darauf hin, dass eine Drosselung für Cablecom kein Thema sei.

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr