Big Brother, Apple Games und Zwiebelringli
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir interessante Artikel aus dem ICT-Universum.
[1] Venturebeat fragt sich, warum Apple seiner Website klammheimlich eine Spiele-Sektion spendiert hat. "It's about time", schreibt der Blog, schliesslich finde man im App Store sage und schreibe 47'624 Games.
[2] Pingdom veröffentlicht im Report "State of the Internet in Europe" interessante Zahlen zum europäischen Web. Mit 5,7 Millionen Internetnutzern rangiert die Schweiz in der Liste der Top-20-Länder auf Platz 17.
[3] Quentin Stafford-Fraser, der die allererste Webcam erschaffen hat, nimmt Abschied von Martin King. King hat mit seiner Erfindung der T9-Texteingabe für Handys die Mobilwelt bedeutend mitgeprägt. Er ist an einer Krebserkrankung verstorben.
[4] Persoenlich hat bei Roger Harlacher, Marketing- und Verkaufsleiter Zweifel, nachgefragt, wie es 12'000 Fans auf Facebook geschafft haben, die 1995 abgesetzten "Zwiebelringli" wieder ins Zweifel-Sortiment zu bringen.
[5] USA Today erklärt, warum man auf TripAdvisor besser kein negatives Review des Hotels schreibt, in dem man gerade seinen Urlaub verbringt. Achtung: Big Brother is watching you!

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Das Potenzial von KI entfesseln

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
