Bis zu 10 Gbit/s an der Berner Hochschule der Künste
Dätwyler Cables hat in der Hochschule der Künste Bern eine neue Kommunikationsinfrastruktur eingerichtet. Diese erlaubt gemäss Pressemitteilung die Übertragung von Sprach-, Bild- und Datensignalen mit Höchstgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s über einige hundert Meter. Gemäss Bernard Landolt, Leiter der Informatikabteilung der Hochschule der Künste Bern, sei es heute keine Seltenheit, dass Studenten an Bild- oder Musikdateien mit hunderten Megabyte arbeiten und dass bei der Videobearbeitung mehrere Gigabyte übertragen werden müssen. Mit dem Aufkommen von HD-Video rechne man zudem mit explodierenden Datenmengen, weshalb eine flexible Lösung, welche auch zukünftige Bandbreitenerhöhungen bewältigen könne, wichtig sei. Das Preis-/Leistungsverhältnis hätten eindeutig für ein Glasfasernetzwerk gesprochen, so Landolt weiter. Die einzelnen Räume wurden vom zentralen Serverraum aus sternförmig mit so genannten QBAC-Minibündelkabeln (Quick Branch and Connect) erschlossen. Diese bestehen aus 12 Bündeln mit je vier OM3-Multimode-Fasern und sind mit LC-Duplex-Steckverbindern bestückt. In den Räumen sind die Faserbündel mit Medienwandlern (Konvertern) verbunden. Die Arbeitsplätze hat die HKB über hochwertige Kupferkabel an die Konverter angeschlossen.

Kritik an Händlergebühren
Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein
Uhr

Energieverbrauch
KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe
Uhr

Systemausfall
Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Aus vier wird eins
Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
Uhr

Eis selber machen mit Edith
Die "Eislutschka"-Saison kann kommen
Uhr

BOC
Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr