Bis zu 10 Gbit/s an der Berner Hochschule der Künste
Dätwyler Cables hat in der Hochschule der Künste Bern eine neue Kommunikationsinfrastruktur eingerichtet. Diese erlaubt gemäss Pressemitteilung die Übertragung von Sprach-, Bild- und Datensignalen mit Höchstgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s über einige hundert Meter. Gemäss Bernard Landolt, Leiter der Informatikabteilung der Hochschule der Künste Bern, sei es heute keine Seltenheit, dass Studenten an Bild- oder Musikdateien mit hunderten Megabyte arbeiten und dass bei der Videobearbeitung mehrere Gigabyte übertragen werden müssen. Mit dem Aufkommen von HD-Video rechne man zudem mit explodierenden Datenmengen, weshalb eine flexible Lösung, welche auch zukünftige Bandbreitenerhöhungen bewältigen könne, wichtig sei. Das Preis-/Leistungsverhältnis hätten eindeutig für ein Glasfasernetzwerk gesprochen, so Landolt weiter. Die einzelnen Räume wurden vom zentralen Serverraum aus sternförmig mit so genannten QBAC-Minibündelkabeln (Quick Branch and Connect) erschlossen. Diese bestehen aus 12 Bündeln mit je vier OM3-Multimode-Fasern und sind mit LC-Duplex-Steckverbindern bestückt. In den Räumen sind die Faserbündel mit Medienwandlern (Konvertern) verbunden. Die Arbeitsplätze hat die HKB über hochwertige Kupferkabel an die Konverter angeschlossen.

Studie der HSLU
Schweizer Kryptomarkt befindet sich im Aufschwung
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

KI im Banking
UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

KI im Weltraum
NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten
Uhr

Nach 17 Jahren
Digitalagentur Ginetta schliesst Ende August
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr