Botnetz-Betreiber hoffen auf viele neue Bots dank Valentinstag
Trend Micro und andere IT-Sicherheitsspezialisten warnen vor gefährlichen Valentinsgrüssen. Botnetzbetreiber wollen offenbar den Valentinstag von morgen dazu benutzen, ihr Arsenal um zahlreiche gekaperte Computer aufzustocken.
Dazu versandte Spam-Mails mit angeblichen Valentinsgrüssen enthalten Links auf Websites mit verschiedenen Bildern. Wer eines dieser Bilder anklickt, lädt die Datei valentine.exe auf seinen PC. Dieses Programm versucht, den betroffenen Rechner dem in Security-Kreisen bekannten Storm-Botnetz hinzuzufügen, um weitere Spam-E-Mails zu verschicken. Trend Micro identifizierte die ausführbare Exe-Datei als Troj_Nuwar.ke. Diese Malware ist mit herkömmlichen Scan-basierten Abwehrlösungen nur schwer zu erkennen. Die Sicherheitsspezialisten raten deshalb einmal mehr: Anwender sollten keine unbekannten E-Mail-Anhänge öffnen und keine Dateien auf dubiosen Webseiten ausführen.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr