Brocade-CEO tritt zurück
Michael Klayko, CEO von Brocade, will zurücktreten, sobald ein geeigneter Nachfolger gefunden worden ist.
Michael A. Klayko, CEO von Brocade International, hat angekündigt, als Geschäftsführer zurückzutreten, sobald ein geeigneter Nachfolger gefunden worden ist. Wie das Unternehmen mitteilt, habe der Verwaltungsrat die Suche nach einem Nachfolger bereits aufgenommen.
Der studierte Elektroingenieur war bis 2003 CEO und Präsident von Rhapsody Networks. Nach der Aquisition durch Brocade übernahm er den CEO-Posten beim Anbieter von Netzwerklösungen. Vor seiner Beschäftigung bei Rhapsody Networks arbeitete Klayko als Vizepräsident bei Mcdata, wo er die internationalen Geschäfte leitete. In seiner Karriere hielt er zudem Positionen bei EMC, HP und IBM, nachdem er seine Karriere bei Docutel und TRW gestartet hatte.
Klayko hielt fest, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Sie komme aber zur rechten zeit. "Die Firma ist in einer guten finanziellen Position und unsere Produkte werden weiterhin dazu beitragen, Brocade zu stärken und von den anderen Netzwerkprovidern abzuheben."

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
