Bundesrat will elektronische Signatur vereinfachen
Um die elektronische Signatur "massengeschäftstauglich" zu machen, will der Bundesrat das entsprechende Bundesgesetz revidieren.
Der Bundesrat will die Anwendung der elektronischen Signatur auch für juristische Personen und Behörden vereinfachen. Wie der Bundesrat in einer Mitteilung schreibt, will er damit die Bedürfnisse der Wirtschaft und der Verwaltung nach einer zeitgemässen Regelung befriedigen. Er habe daher gestern Mittwoch die Vernehmlassung zur entsprechenden Revision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur eröffnet.
Dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) sei schon beim Erlass im Jahr 2003 vorgeworfen worden, die Latte für die Anerkennung elektronischer Signaturen bzw. deren Gleichstellung mit der eigenhändigen Unterschrift zu hoch anzusetzen und daher nicht "massengeschäftstauglich" zu sein.
Livesystems beruft neuen CTO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Digitale Exzellenz mit KI
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht