Bundesrat will elektronische Signatur vereinfachen
Um die elektronische Signatur "massengeschäftstauglich" zu machen, will der Bundesrat das entsprechende Bundesgesetz revidieren.
Der Bundesrat will die Anwendung der elektronischen Signatur auch für juristische Personen und Behörden vereinfachen. Wie der Bundesrat in einer Mitteilung schreibt, will er damit die Bedürfnisse der Wirtschaft und der Verwaltung nach einer zeitgemässen Regelung befriedigen. Er habe daher gestern Mittwoch die Vernehmlassung zur entsprechenden Revision des Bundesgesetzes über die elektronische Signatur eröffnet.
Dem Bundesgesetz über die elektronische Signatur (ZertES) sei schon beim Erlass im Jahr 2003 vorgeworfen worden, die Latte für die Anerkennung elektronischer Signaturen bzw. deren Gleichstellung mit der eigenhändigen Unterschrift zu hoch anzusetzen und daher nicht "massengeschäftstauglich" zu sein.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login
