CH-Open bietet öffentlichen Stellen ein White Paper für den Einstieg in das Thema Open Source
Ein neues White Paper der Swiss Open Systems User Group (CH-Open) soll öffentlichen Institutionen einen Einblick in die Vorteile von Open-Source-Software liefern. Angereichert mit vielen Aussagen von Kaderleuten aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Wirtschaft und Forschung werden allerdings nicht nur die Vorteile von Open Source behandelt, sondern auch Hemmfaktoren bei der Verbreitung und typische Vorurteile - nebst deren Entkräftigung - aufgelistet. Auf nur 16 Seiten kann sich der interessierte Leser so einen ersten Überblick zum Thema Open Source verschaffen.

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr