Cisco veröffentlicht erstmals Jahresreport zur globalen IT-Sicherheitslage
Cisco hat den ersten «Cisco Annual Security Report» veröffentlicht. Er soll Sicherheitsvorfälle des Jahres 2007 erläutern, die weltweite Bedrohungsentwicklung aufzeigen sowie Prognosen für 2008 liefern. 
Als eine der wichtigsten Erkenntnisse nennt Cisco die zunehmend globale Natur von Angriffen auf IT-Systeme. Insbesondere der weltweite Web 2.0-Trend und die rasante Verbreitung IP-basierter Kommunikationsmodelle bieten Kriminellen demnach immer neue Angriffspunkte. IT-Sicherheit, so warnen die Autoren des Reports, sei heute nicht mehr nur ein Kampf gegen Viren und Spam: Organisationen müssten sich vielmehr verstärkt auch auf politisch motivierte Identitätsdiebstahl- und Denial-of-Service-Angriffe einstellen. Als Beispiel nennt der Bericht die Attacken russischer Hacker auf IT-Systeme im Nachbarland Estland als Reaktion auf die Entfernung eines Denkmals aus Sowjet-Zeiten im Frühjahr 2007.
Der Cisco-Bericht stützt sich auf die sieben sicherheitsrelevanten Kategorien Verwundbarkeit von IT-Systemen, physische Bedrohungen, Legalitäts-, Vertrauens- und Identitätsaspekte, den Faktor Mensch sowie geopolitische Gesichtspunkte. 
Der vollständige Report steht zum freien Download zur Verfügung: 
      
                  
                
        
        
      
Wie ist der wohl da gelandet? 
      
      
      Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
        
 Uhr
      
    
Microsoft-Report
      
      
      Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Motion
      
      
      Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Jan De Schepper
      
      
      Yuh bekommt einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Service Management Forum Switzerland 2025
      
      
      Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
        
 Uhr