Cyberangriff setzt auf Panikmache rund um Schweizer Banken
Mit dem Aufruf, alles Geld von den Schweizer Grossbanken UBS und Credit Suisse abzuziehen, schockieren Mails einer neuen Spam-Welle in der Schweiz. In den Mails wird behauptet, ein Finanzexperte der „Bank of America“ sehe für den Sommer den Kollaps der beiden Banken bevor, weil sie 2007 illegale Geschäfte getätigt hätten. Ein Link soll angeblich zu einem Interview mit dem Finanzexperten führen. Ein Klick leitet den User auf eine Website, die auf einem chinesischen Server gehostet wird. Hier wird ihm vorgegaukelt, er benötige ein Plugin, um den Film mit dem Interview anschauen zu können. Heruntergeladen wird allerdings kein Plugin, sondern ein bekannter Trojaner. Mit demselben Trojaner kursierten gemäss dem finnischen IT-Security-Spezialisten F-Secure bereits Spam-Mails, die vor einem Kernkraftwerkunfall warnten.

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

"Ich chume vo Brügg"
Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse
Uhr

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr