Cyberlink lanciert neues Business-Ethernet-Angebot
Cyberlink hat ein neues Business-Ethernet-Angebot. Es basiert auf Glasfasern und soll sich aufgrund der tiefen Latenzzeiten für Unternehmen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen eignen.
Cyberlink bietet einen neuen auf Glasfasern basierenden Business Ethernet Service für die ganze Schweiz an. Gemäss Mitteilung entstehen für Nutzer, die noch über keinen Glasfaseranschluss verfügen, keine Erschliessungskosten, da diese von Cyberlink übernommen werden.
Anders als FTTH-Angebote soll die neue Dienstleistung auf einem dezidierten Netz basieren. Auf diese Weise könne Verfügbarkeit und Bandbreite mittels Service Level Agreement garantiert werden. Cyberlink zufolge eignet sich das Angebot aufgrund der tiefen Latenzzeiten von 2 bis 5 Millisekunden für Unternehmen, die verschiedene Standorte verbinden wollen, Datacenter betreiben oder generell hohe Verfügbarkeitsanforderungen haben.
Physikalische Redundanz und hohe Verfügbarkeit
Wie Cyberlink schreibt, können die Glasfasern bei Bedarf auf unterschiedlichen Wegen in das Gebäude geführt und damit eine physikalische Redundanz (Zweitwegerschliessung) sichergestellt werden. Die hohe Verfügbarkeit werde beim Ausfall einer elektrischen Komponente durch den Einsatz von vier Glasfasern und redundanten aktiven Komponenten gewährleistet.
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Kriminelle können KI-Browser kapern
T wie (AI) TRiSM
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt