Cyberlink lanciert neues Business-Ethernet-Angebot
Cyberlink hat ein neues Business-Ethernet-Angebot. Es basiert auf Glasfasern und soll sich aufgrund der tiefen Latenzzeiten für Unternehmen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen eignen.
Cyberlink bietet einen neuen auf Glasfasern basierenden Business Ethernet Service für die ganze Schweiz an. Gemäss Mitteilung entstehen für Nutzer, die noch über keinen Glasfaseranschluss verfügen, keine Erschliessungskosten, da diese von Cyberlink übernommen werden.
Anders als FTTH-Angebote soll die neue Dienstleistung auf einem dezidierten Netz basieren. Auf diese Weise könne Verfügbarkeit und Bandbreite mittels Service Level Agreement garantiert werden. Cyberlink zufolge eignet sich das Angebot aufgrund der tiefen Latenzzeiten von 2 bis 5 Millisekunden für Unternehmen, die verschiedene Standorte verbinden wollen, Datacenter betreiben oder generell hohe Verfügbarkeitsanforderungen haben.
Physikalische Redundanz und hohe Verfügbarkeit
Wie Cyberlink schreibt, können die Glasfasern bei Bedarf auf unterschiedlichen Wegen in das Gebäude geführt und damit eine physikalische Redundanz (Zweitwegerschliessung) sichergestellt werden. Die hohe Verfügbarkeit werde beim Ausfall einer elektrischen Komponente durch den Einsatz von vier Glasfasern und redundanten aktiven Komponenten gewährleistet.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
