Das BIT zieht um
Die Angestellten des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation beziehen diese Tage ihre neuen Arbeitsplätze in Zollikofen. Der Standort bietet Platz für 700 Mitarbeiter.

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) zieht nach Zollikofen. Die letzten Arbeiten seien Ende September abgeschlossen worden und derzeit sei der Umzug der Verwaltungseinheiten in vollem Gang. Dies teilt das Bundesamt mit.
Das neue Verwaltungsgebäude bietet 700 Arbeitsplätze. Das Gebäude in Zollikofen soll neben dem Hauptsitz in Bern der einzige Sitz für die Mitarbeiter im BIT sein. Davor waren die Angestellten auf sieben Standorte verteilt.
2009 wurde das Projekt vom Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) ausgeschrieben. Der Auftrag umfasste zwei Aufgabenstellungen. Einerseits war eine städtebauliche Gesamtlösung für das Areal "Meielen Nord" gesucht. Andererseits sollte innerhalb dieses Gesamtkonzepts ein Projektvorschlag für den BIT-Verwaltungsbau erarbeitet werden.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

So geht Zeitsparen mit KI

Mehr Grips für den Bot

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
