Das EDÖB zu Internet-Tauschbörsen und biometrischen Daten in Ausweisen
Neben den Themen Videoüberwachung, Hooliganismus, Dopingbekämpfung und Personendaten von Krankenkassen waren auch die Einführung biometrischer Daten in Ausweisen und Internet-Tauschbörsen Bereiche, die den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) im letzten Jahr beschäftigt haben. Dies geht aus dem 15. Tätigkeitsbericht, der den Zeitraum von 1. April 2007 bis 31. März 2008 umfasst, hervor.
Unter anderem heisst es im Dokument, dass bei Peer-to-peer-Netzwerken datenschutzrechtliche Prinzipien missachtet und das Fernmeldegeheimnis in rechtsmissbräuchlicher Weise umgangen werden. Dennoch dürfe die Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen in Internet-Tauschbörsen nur unter Wahrung des Persönlichkeitsschutzes erfolgen.
Zum Thema biometrische Daten in Ausweisen lässt das EDÖB verlauten, dass aus datenschutzrechtlicher Sicht nichts gegen ihre Aufnahme im Schweizer Pass spreche, wenn damit das Ziel des Abgleichs des Passträgers mit dem Passinhaber verfolgt werde. Für diese so genannte Authentifizierung genüge es, wenn die Fingerabdrücke lediglich auf dem Reisedokument verfügbar seien.
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Server-Side Request Forgery ohne Authentifizierung
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Uhr
Studie des KOF Instituts der ETH Zürich
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Forschungszugang und Meldeprozesse unzureichend
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
Uhr
Konvention stösst auf Kritik
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Manchmal reicht eine Banane als Referenzgrösse einfach nicht aus
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Uhr