Day Software erhält Auftrag der Europäischen Südsternwarte
Die Europäische Südsternwarte ESO stellt ihr Intra- und Internet auf das Web Content Management System CQ5 von Day um. Der interne und externe Auftritt umfasst rund 50 Websites, 115.000 HTML-Seiten und 13.000 PDF-Dokumente.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren von 2007 bis Mitte 2009 konnte sich die Schweizer Day Software erfolgreich durchsetzen. Mit Hilfe des Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmens Logica wurde nun die erste Etappe des insgesamt mehrere hunderttausend Euro umfassenden und auf mehrere Jahre angelegten Projekts im ersten Quartal 2010 erfolgreich umgesetzt. Sie beinhaltete zunächst die Installation und Konfiguration von CQ5 und erste Migrationen. Ein Teil des öffentlichen Contents und Teile des Intranets der in Garching bei München ansässigen Forschungseinrichtung werden heute bereits von CQ5 verwaltet und ausgeliefert. Bis 2011 und darüber hinaus sollen nach den statischen auch dynamische Seiten sowie Anwendungen und Fremdsysteme migriert werden.

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr