Der deutsche Eclipse-Spezialist Itemis eröffnet eine Schweizer Niederlassung
Der deutsche IT-Berater und Dienstleister Itemis hat eine Niederlassung in der Schweiz eröffnet. Als Schweizer Sitz hat das Unternehmen aus Lünen den Technopark Aargau in Windisch ausgewählt.
Itemis hat sich auf modellbasierte Softwareentwicklung, domänenspezifische Sprachen und Softwarearchitekturen spezialisiert. Das Unternehmen ist Vorstandsmitglied sowie strategisches Mitglied der Eclipse Foundation. Mit dem selbstentwickelten Ansatz „Model Driven Offshoring“ (MDO) bietet Itemis zudem ein Konzept an, das die mit dem Offshoring von modellbasierter Softwareentwicklung einhergehenden Probleme adressiert.
Geschäftsführer und gleichzeitig Mitinhaber der Itemis Schweiz GmbH ist Serano Colameo. Colameo studierte Informatik und Telekommunikation. Während seiner bisherigen Berufskarriere war er unter anderem bei UBS und Credit Suisse als Lead-Engineer und Softwarearchitekt tätig. Heute ist Colameo zusätzlich Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik in Zürich.
Erste Schweizer Kunden habe man insbesondere in der Finanzbranche bereits gewonnen, beteuert Itemis. Diese würden bei der Einführung und dem Einsatz von Software-Generatoren betreut. Der weitere Ausbau der Kontakte in Industrie und Finanz zählt zu den Zielsetzungen des Niederlassungsleiters.
Itemis wurde 2003 gegründet und beschäftigt heute 120 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten.
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr