Der Markt für IT-Profis wartet noch auf Erholung
Zum Jahresende hat sich die Nachfrage nach IT-Fachkräften abgeschwächt. Dies geht aus dem neuesten Jobindex des Personaldienstleisters Hays hervor. Der Rückgang gegenüber dem dritten Quartal entspricht dabei allerdings der Entwicklung des Vorjahres und liegt sogar leicht über dem Niveau von 2008. Der Index basiert auf den an Hays gerichteten Stellenanfragen für IT-Profis.
Im vierten Quartal sank der Index auf ein Total von 528 Punkten. Das sind 42 weniger als im vorhergehenden Quartal. Die stärkste Veränderung gab es bei der Nachfrage nach Experten für Standardsoftware. Der Wert sank um 18 Punkte und gab damit einen Grossteil der Steigerung aus dem letzten Quartal wieder preis, in dem diese Berufsgruppe denn auch für einen Grossteil der positiven Entwicklung verantwortlich gewesen war.
Etwas weniger schwarz ist der Vergleich über das Jahr. Hier legte der Index sogar um sieben Punkte zu; 2008 stand er bei 521 Punkten. Wirklich negativ war nur der Bereich Datenbanken. Hier ging die Nachfrage um sieben Punkte zurück.
Die Auswertung läuft seit dem ersten Quartal 2008 und wurde initial auf einen Wert von 100 Punkten in der Kategorie Standardsoftware geeicht. Alle anderen Kategorien orientieren sich an dieser Marke. Der Index stellt die prozentualen Schwankungen um diese Marke dar. Zum Zeitpunkt der ersten Erhebung belief sich der Gesamtwert auf 628 Indexpunkte. Mit anderen Worten: Seit dem ersten Quartal 2008 ist die Nachfrage nach IT-Profis um 100 Indexpunkte oder 16 Prozent gesunken.
Weitere Details zur Nachfrage nach IT-Experten finden Sie ab morgen in der neuen Netzwoche.

Kleines Pallaskätzchen, grosser Hunger
Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr