Deutsche wollen Internet als Schulfach
58 Prozent der Bundesbürger wollen Internet und Multimedia als reguläre Unterrichtsfächer für die Schulen.Dabei sprechen sich 68 Prozent dafür aus, dass es eine Aufgabe des Staates sei, allen Schülern den Zugang zu neuen Technologien und Internet zu ermöglichen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Zeitschrift Online Today. 14 Prozent der Befragten halten hingegen private Initiativen von Unternehmen wie AOL und T-Online, die angekündigt haben, Klassenzimmer mit PCs und Internet-Zugängen auszustatten, für ausreichend und elf Prozent sind der Meinung, nicht der Staat, sondern die Eltern müssten dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs in der Schule Zugang zu neuen Technologien erhält.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr