Die Belastung in der IT-Branche steigt
Gemäss dem deutschen Forschungs- und Gestaltungsprojekts „DIWA-IT – Gesund arbeiten, gesund bleiben in der IT-Wirtschaft“ hat sich die Belastung der Beschäftigten in der IT-Wirtschaft in Deutschland in den letzten Jahren deutlich verschärft. Zunehmende Leistungsverdichtung, Paradoxien neuer Managementkonzepte, Veränderungen der betrieblichen Sozialordnungen und die generelle Zunahme von Unsicherheiten haben eine grundlegend neue Belastungskonstellation geschaffen. Besonders unterstrichen wurde dies von Wissenschaftlern des Münchner Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), der Universität Duisburg-Essen an der diesjährigen Tagung der DIWA IT vom 6. Oktober in München. Zusammen mit Beratern, Unternehmen und Interessenvertretungen definierten die Wissenschaftler Handlungsfelder für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in der IT-Industrie.
Fast die Hälfte aller durch das DIWA-Forschungsprojekts befragten IT-Beschäftigten gaben an, dass sie unter einer starken oder einer sehr starken Belastung durch extremen Zeitdruck und hohes Arbeitsaufkommen leiden. Noch gravierender sei die Lage in besonders sensiblen Bereichen: Dass sie sich "immer wieder an der Grenze ihrer Belastbarkeit erleben" oder das Überschreiten dieser Grenze "in Form eines gesundheitlichen Zusammenbruchs" sogar schon am eigenen Leib erfahren hätten, gaben über 50 Prozent der Befragten an. Diese Erfahrung teilen aber nur rund ein Drittel der in anderen Branchen tätigen hochqualifizierten Arbeitnehmer. Von allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten äusserte sich sogar nur jeder Fünfte entsprechend.

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr