Die Belastung in der IT-Branche steigt
Gemäss dem deutschen Forschungs- und Gestaltungsprojekts „DIWA-IT – Gesund arbeiten, gesund bleiben in der IT-Wirtschaft“ hat sich die Belastung der Beschäftigten in der IT-Wirtschaft in Deutschland in den letzten Jahren deutlich verschärft. Zunehmende Leistungsverdichtung, Paradoxien neuer Managementkonzepte, Veränderungen der betrieblichen Sozialordnungen und die generelle Zunahme von Unsicherheiten haben eine grundlegend neue Belastungskonstellation geschaffen. Besonders unterstrichen wurde dies von Wissenschaftlern des Münchner Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF), der Universität Duisburg-Essen an der diesjährigen Tagung der DIWA IT vom 6. Oktober in München. Zusammen mit Beratern, Unternehmen und Interessenvertretungen definierten die Wissenschaftler Handlungsfelder für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in der IT-Industrie.
Fast die Hälfte aller durch das DIWA-Forschungsprojekts befragten IT-Beschäftigten gaben an, dass sie unter einer starken oder einer sehr starken Belastung durch extremen Zeitdruck und hohes Arbeitsaufkommen leiden. Noch gravierender sei die Lage in besonders sensiblen Bereichen: Dass sie sich "immer wieder an der Grenze ihrer Belastbarkeit erleben" oder das Überschreiten dieser Grenze "in Form eines gesundheitlichen Zusammenbruchs" sogar schon am eigenen Leib erfahren hätten, gaben über 50 Prozent der Befragten an. Diese Erfahrung teilen aber nur rund ein Drittel der in anderen Branchen tätigen hochqualifizierten Arbeitnehmer. Von allen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten äusserte sich sogar nur jeder Fünfte entsprechend.
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr